Wenn Sie den Ärztlichen Notdienst anrufen, legen Sie bitte nicht auf, bevor Sie dem diensthabenden Arzt / Ärztin folgende Informationen gegeben haben:
– vollständiger Name
– Straße mit Hausnummer
– Telefonnummer, wo Sie zu erreichen sind
– Name Ihres Hausarztes/ Ihrer Hausärztin
– Krankenkasse
Wird in diesem Telefongespräch ein Hausbesuch vereinbart, halten Sie bitte ihre Krankenkassenkarte bereit.
Bitte beachten Sie, dass es sich beim Ärztlichen Notdienst nicht um einen Rettungsdienst handelt. Es ist nicht selten, dass der diensthabende Arzt oder Ärztin nach telefonischer Anforderung erst nach einiger Zeit bei Ihnen sein kann, da vorher noch andere Patienten besucht werden müssen. Auch hat der diensthabende Arzt oder Ärztin „kein Blaulicht“, sondern kommt mit seinem Privat-PKW und muss sich an die normalen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsgrenzen halten. Durch den jetzt deutlich größeren zu versorgenden Notdienstbezirk sind von dem diensthabenden Arzt/Ärztin lange Wegstrecken zurückzulegen.
Handelt es sich also um einen Notfall, der eine sofortige medizinische Behandlung innerhalb weniger Minuten benötigt, alarmieren Sie bitte unbedingt den Rettungsdienst
über Tel. 112
In den Abend- und Nachtstunden denken Sie bitte daran, Ihr Haus/ Ihre Wohnung, ausreichend zu beleuchten. Im Dunkeln kann es sehr schwierig sein, eine unbeleuchtete Hausnummer zu finden.